Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
joker2000
Anmeldedatum: 27.01.2021 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Fr, 29.01.2021 19:10 Titel: A1200 HD40 Grafikprobleme |
|
|
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Micha mein Name, hab in meiner Jugendzeit erst einen Amiga500 gehabt, später dann den 1200/HD40, Bj 1984 mit FastRam Karte. Diesen habe ich an meinen Arbeitskollegen abgegeben, bis der ihn vor ein paar Jahren nicht mehr haben wollte. Da hab ich mir den Amiga einfach wiedergeholt :-) Betrieben wird er an einem Commodore 1085s. Ich muss gestehen, dass ich nach so langer Zeit auch nicht mehr weiß, wie das System aufgebaut ist etc... Nun denn, ich habe ihn aufgebaut, er bootet von Festplatte, Workbench baut sich auf, alles gut. Dazu ein paar Spiele von Diskette gestartet. Leider ist die Grafik recht farblos, kann es am Kabel liegen? oder ist das Mainboard defekt? Vielleicht könnt ihr anhand der Bilder schon etwas erkennen. Die Screens sind von Wonderboy in Monsterland :-)
https://ibb.co/WgbYcVp
https://ibb.co/7pP9BJ6
https://ibb.co/qBLfYLY
Kann gerne am Wochenende Fotos machen oder den Rechner aufschrauben. Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich. Falls es allerdings mit Kondensatoren austauschen/ Löten zu tun hat, das würde ich mir nicht zutrauen. Viele Grüße aus Oldenburg! |
|
Nach oben |
|
 |
Dennis

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 14134
|
Verfasst am: Fr, 29.01.2021 19:39 Titel: |
|
|
Hallo, willkommen im Forum.
Da fehlt anscheinend rot im Bild.
Das Problem kommt häufig von ausgelaufenen Kondensatoren in der linken oberen Ecke des 1200er Mainboards. _________________ Jeff. Ich heiße Jeff. |
|
Nach oben |
|
 |
maxx

Anmeldedatum: 26.07.2015 Beiträge: 157
|
Verfasst am: Sa, 30.01.2021 21:07 Titel: |
|
|
Am Commodore 1085 Monitor gibt es hinten einen Schiebeschalter wobei man digital 16 Farben und analog 16,7 Mio umschalten kann.
Sollte der Schalter ok sein so muss der auf analog gestellt werden und dann sind die Farben wieder ok.
Kabel ist aber ok? _________________ Viele Grüße maxx |
|
Nach oben |
|
 |
Dennis

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 14134
|
Verfasst am: Sa, 30.01.2021 21:13 Titel: |
|
|
Kann, muss aber nicht. Es gab verschiedene Baureihen vom 1085S (D1-D3), schlimmstenfalls hat man auf der Rückseite nur noch zwei Buchsen für Stero Audio und eine 9 polige für RGB. _________________ Jeff. Ich heiße Jeff. |
|
Nach oben |
|
 |
joker2000
Anmeldedatum: 27.01.2021 Beiträge: 3
|
Verfasst am: So, 31.01.2021 19:42 Titel: |
|
|
Hi, danke für die Antworten. Es ist der Monitor 1085S D3, da habe ich den Schiebeschalter nicht finden können. Ich werde den Amiga morgen abend öffnen und mal reinschauen und Fotos der Platine machen. Gruss Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Dennis

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 14134
|
Verfasst am: So, 31.01.2021 19:58 Titel: |
|
|
Du kannst auch mal probieren im Betrieb am Kabel zu ruckeln (direkt am Monitor). 1084S/1085S haben gerne mal eine kalte Lötstelle an der Buchse, weil Commodore sparsam mit dem Lötzinn war und das Gewicht vom Kabel im Lauf von Jahren die Lötstellen zerbröselt hat. _________________ Jeff. Ich heiße Jeff. |
|
Nach oben |
|
 |
maxx

Anmeldedatum: 26.07.2015 Beiträge: 157
|
Verfasst am: So, 31.01.2021 21:26 Titel: |
|
|
joker2000 hat Folgendes geschrieben: | Es ist der Monitor 1085S D3, da habe ich den Schiebeschalter nicht finden können. |
Der war nur bei Version D2 rechts neben dem VGA Port dabei.
Falls du noch ein zweites Moni Kabel hast würde ich das mal zuerst probieren.
Hatte mal ein grünes Bild am PC damals gehabt, da war ein Kabel gebrochen gewesen.
Ansonsten bleibt dir nur der Weg in den Amiga zu schauen... _________________ Viele Grüße maxx |
|
Nach oben |
|
 |
joker2000
Anmeldedatum: 27.01.2021 Beiträge: 3
|
Verfasst am: So, 07.02.2021 15:25 Titel: |
|
|
Soo.. hab es mit Kontaktspray und anderem Kabel versucht, leider keine Besserung eingetreten. Ich werde die Tage den Amiga aufmachen und die Fotos posten. Bin gespannt.. |
|
Nach oben |
|
 |
Rob

Anmeldedatum: 22.02.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: Mi, 10.02.2021 13:15 Titel: |
|
|
Ich würde den Amiga erstmal am Fernseher mit RGB zu Scart Kabel anschliesen um zu schauen ob es am Monitor oder A1200 liegt. Wenn es am A1200 liegt ist entweder eine Leiterbahn durch oder der ViedoDAC kaputt. |
|
Nach oben |
|
 |
|