 |
German Amiga Community The new home for all Amiga Users out there !
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gunatm Board-Angestellter

Anmeldedatum: 26.10.2004 Beiträge: 41003 Wohnort: Bahrenfeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Kris Gast
|
Verfasst am: Mi, 10.08.2005 11:50 Titel: |
|
|
Ich habe eine vergleichbare Nachricht aus eine andere quelle vor einigen tagen gelesen:
Zitat: | Suse Linux wird Open Source - das hat Novell jetzt bestätigt. Doch was steckt dahinter? Was wird überhaupt freigegeben? Und wie könnte es mit Suse Linux weitergehen?
Nur ein PR-Gag? Denn die bisher kursierenden Gerüchte haben sich bestätigt, das bisherige closed Source-Produkt Suse Linux wird Open Source; Novell gibt den Quellcode von Suse Linux unter den Richtlinien der GPL an die Community frei. Allerdings stellt sich die Frage: Was wird eigentlich frei gegeben? Und was steckt dahinter? Welche Zukunft hat Suse Linux?
Was steckt dahinter?
Zunächst stellt sich die Frage: Was gibt Novell eigentlich frei? Was ist bisher closed Source? Eine offensichtlich nicht einfach zu beantwortende Frage für Novell. Denn das von einem Novell-Mitarbeiter genannte Beispiel YAST – ein Instrument zur Verwaltung und Konfiguration von Suse – ist längst Open Source. Und die typischen Linux-Anwendungen (Openoffice.org, Firefox, KDE, Gnome, diverse Media Player und sonstige Programme), mit denen sich der Benutzer konfrontiert sieht, sind nahezu alle längst Open Source – Novell und Suse besitzen daran überhaupt nicht die Rechte und können somit auch nichts frei geben. Man darf also davon ausgehen, dass nur ein verschwindend geringer Teil des Suse-Linux-Professional-Paketes – beispielsweise die Installationsroutine - closed Source ist.
Interesse verloren?
Ein Indiz dafür, dass Novell kein großes Interesse mehr an den Endanwenderprodukten von Suse Linux hat, könnten die jüngsten Entlassungen bei Novell Europe sein. Wie unserer Schwesterpublikation Computerwoche berichtete, entlässt Novell 120 bis 150 Mitarbeiter in Europa. Die Entlassungen sollen Ende Oktober starten. Von den Entlassungen sollen Insidern zufolge besonders Verwaltung und Marketing von Suse Linux Professional betroffen sein. |
Quelle: http://www.pcwelt.de/news/software/117186/index.html |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|